Wandern
auf den GrebenzenHöhen
Wandern und Seilbahnwandern
Wanderrouten und Panoramawege in St. Lambrecht
Die Grebenzenhöhen sind nicht das Ötztal – und das ist gut so! Hier geht’s nicht um höher, weiter, schneller. Sondern darum, mit Ruhe und Genuss die Berge zu erleben. Die Panoramabahn bringt euch entspannt auf 1.654 m, der Rest ist genauso easy: Raus aus der Bahn, rein in die Wanderschuhe und los geht’s! Die Aussicht auf die Tauern und Karawanken sind pure Natur-Highlights.
Ob ihr nun gemütlich über die Almwiesen schlendert oder euch an die drei Grebenzen-Gipfel wagt – wandern auf den Grebenzenhöhen fühlt sich an wie ein Mini-Urlaub. Und weil hier niemand um Sauerstoff ringt, könnt ihr die Freiheit und frische Luft so richtig auskosten.

Gipfelglück ab Grebenzenhaus
Fahrt mit der Panoramabahn zur Bergstation, dann Aufstieg zum Gipfel Grebenzen Höhe und wieder zurück zur Bergstation
Gehzeit (Hin- und Rückweg): ca. 1,5 h
Start auf 1.654 m
Höchster Punkt: Grebenzen Höhe auf 1.870 m
Die drei GrebenzenHöhen
Fahrt mit der Panoramabahn zur Bergstation, dann Aufstieg zum Gipfel Grebenzen Höhe, weiter zur Zweiten Grebenzenhöhe, zur Dritten Grebenzenhöhe und über das Scharfe Eck wieder zurück zur Bergstation – ein eindrucksvoller Höhenweg mit herrlichem Naturschauspiel!
Ihr habt noch Kraft für eine Variante? Dann geht zum Wilden Loch und schaut 32 Meter tief hinab. Vorsicht, das Loch ist ungesichert!
Gehzeit: ca. 3,5 h
Start auf 1.654 m
Höchste Punkte: Grebenzen Höhe mit 1.870 m, Zweite Grebenzenhöhe mit 1.874 m, Dritte Grebenzenhöhe mit 1.892 m, Scharfes Eck mit 1.818 m


Große Grebenzen-Runde
Die ganz Fleißigen verzichten auf eine Gondelfahrt und besteigen die Grebenzen Höhe rein aus eigener Kraft – über die Pirkbauerroute und den steilen Pfaffentritt. Zum Abschluss eurer Wanderung könnt ihr gemütlich mit der Panoramabahn den Ausblick bis ins Tal genießen.
Gehzeit: ca. 4,5 h
Start auf 1.012 m
Höchster Punkt: Grebenzen Höhe auf 1.870 m
Ihr wollt mit Kind und Kegel auf den Berg?
Super, Kinder bis 2 Jahre fahren mit der Panoramabahn gratis! Oben gibt’s tolle Erlebnisse wie Grebis Rätselpfad, das Kraxlland mit Kugelbahn und die Fotopoints.
Die "Gut für die Knie"-Tour
Die Knie zwicken beim Bergabgehen? Dann steigt über die Rodelbahn gemächlich und durch den schattigen Wald, vorbei am Gasthof Schönanger, hinauf bis zum Grebenzenhaus. Nach einer wohltuenden Rast bringt euch die Panoramabahn wieder ins Tal, wo ihr das atemberaubende Panorama genießen könnt.
Gehzeit: ca. 2,5 h
Start auf 1.012 m
Höchster Punkt: Grebenzenhaus auf 1.660 m


Erfrischende Einkehr
So, nun habt ihr die Berge erobert – und was kommt danach? Klar, ein Halt auf der Hütte! Ob ihr Lust auf einen belebenden Drink, einen Kaiserschmarrn oder das ganz große “Ich bin der König der Berge”-Essen habt, hier werdet ihr fündig. Auf eure Teller und in eure Gläser kommt Genuss aus der Gegend. Füße hoch, Bergluft genießen und die Wanderung Revue passieren lassen – so macht Einkehren Spaß!
Alle GrebenzenHöhen-Infos auf einen Blick
Du hast Fragen? Hier gibt’s die Antworten – schnell gefunden, top informiert und bereit für dein GrebenzenHöhen-Erlebnis!